Die mediprime.app ist eine mobil optimierte WebApp und bietet einfache Kommunikations-Möglichkeiten zum DSGVO-konformen Austausch sensibler medizinischer Daten zwischen Arztpraxen und deren PatientInnen. Für Arztpraxen gibt es die Möglichkeit zur Integration in die bestehende Arzt-Software.
docsy ist eine cloudbasierte Komplettlösung für Wahlärztinnen und Wahlärzte aus den verschiedensten Fachrichtungen in ganz Österreich und bietet neben der Patientenverwaltung und klinischen Dokumentation auch eine Registrierkasse sowie eine Online-Terminbuchung für PatientInnen.
MeinArztOnline steht für persönliche Kommunikation mit Ihren Ärztinnen und Ärzten des Vertrauens. Sie erhalten über die Plattform eine datenschutzkonforme Medizinische Beratung und Betreuung, und können Rezept- und Überweisungsanfragen stellen, Termine buchen und Befunde austauschen.
Das sagen die PatientInnen bisher …
%
Mit Antwort zufrieden
%
Weg in die Ordination erspart
%
Probleme gelöst
%
Plattform ist einfach
Echtes Feedback aus MeinArztOnline aus 3.400 Medizinischen Online-Konsultationen, Stand 11/2020

Effiziente und moderne Kommunikation auch für Ihre Ordination.
Wir beraten Sie gerne bzgl. Digitalisierung und Optimierung der Patient Journey.
Aktuelles
Start der docsy Video-Sprechstunde (Online-Ordination)
Die aktuellen Ereignisse zwingt viele Unternehmen zum Umdenken: Home-Office und Teleworking wurden innerhalb kürzester Zeit etabliert. Auch für niedergelassene ÄrztInnen hat die Situation Konsequenzen: PatientInnen sind angehalten, nur bei dringenden Fällen in die...
UNIQA und MeinArztOnline starten gemeinsames Pilotprojekt
Im Rahmen des Programms #mission120 von UNIQA und ImpactHub Vienna konnte MeinArztOnline mit seinem praxisnahen Konzept für die Online-Kommunikation zwischen ÄrztInnen und PatientInnen überzeugen. MeinArztOnline hatte es von mehr als 35 Bewerbern in das...
Pressemeldung: Mit docsy im Zentrum der digitalen Patientenkommunikation
Die gesamte Pressemeldung können Sie hier als PDF herunterladen. Mit docsy im Zentrum der digitalen Patientenkommunikation Schnell, innovativ und sicher: so präsentiert sich das Unternehmen für Arzt-Software aus Wien. Von Übelkeit bis hin zu Panikattacken. Das waren...
Online-Arzt oder MeinArztOnline – Interview für Ö1
Heute war die freie Journalistin Lisa Strebinger bei uns zu Gast, um unseren CEO Christoph Berdenich zum Thema Online-Arzt und MeinArztOnline zu interviewen. Der Beitrag wird in einigen Wochen in der bekannten Ö1-Sendung Radiodoktor zu hören sein. Das Thema...
WINNERS E.T. Award 2018!
MeinArztOnline ist Österreichs innovativstes eHealth und Telemedizin Projekt - jetzt auch offiziell 😉 Auf der #eHealth2018 Konferenz im Schloss Schönbrunn durfte durfte unser Geschäftsführer Domenik Muigg die Auszeichnung im Namen des gesamten MediPrime Teams...
Wenn Diabetes auf Digitalisierung trifft
Einfache Vernetzung und Kommunikation statt überfüllte Arztpraxen. Dipl.-Ing. Domenik Muigg von MeinArztOnline spricht im Interview über die Vorteile und Möglichkeiten von digitalem Disease Management bei Diabetes. MediaPlanet berichtet in einer tollen Sonderausgabe...
MediPrime startet mit Uniqa und Impact Hub Vienna in die #mission120
Wir freuen uns, als eines von 5 Teams in der von UNIQA und Impact Hub Vienna ins Leben gerufenen #mission120 dabei zu sein! In unserem erfolgreich eingereichten Projekt "Health and Disease Management Programme 4.0" geht es um die digitale Unterstützung für...
NEU: OneTouch Reveal® Mobile App
Die neue OneTouch Reveal® Mobile App erleichtert Menschen mit Diabetes die Kontrolle des Blutzuckerspiegels und vernetzt sie problemlos mit ihrem Diabetes-Hilfsnetzwerk – zum Beispiel mit ihren Ärzten von MeinArztOnline.
Telemonitoring Testbetrieb: docsy trifft Simone
Mit März 2017 starteten wir gemeinsam mit dem Austrian Institute of Technology (AIT) und Janssen-Cilag Pharma GmbH ein Pilotprojekt für Telemonitoring bei Wahl- und PrivatärztInnen. Zum Einsatz kam dabei das von den beiden Unternehmen entwickelte System Simone. Mit...

Gefördert durch die Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Gefördert durch „Tiroler Innovationsförderung – Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsprojekte“